Der Begriff Vintage ist in aller Munde, Vintage Mode, Vintage Möbel. Was genau versteht man unter Vintage, ist das nur ein anderer Begriff für gebraucht?
Manch einer behauptet, dass Vintage eine Art „Aufhübschbegriff“ ist. Aber ganz so einfach sollte man es sich nicht machen. Nicht jeder alte Tisch, der vielleicht mit alten Abdrücken von Rotweingläsern verziert ist, fällt schon unter den Begriff Vintage. Gebrauchsspuren sind bei Vintage Möbeln zwar genehm, dennoch sollten Vintage Möbel auch noch ein wenig Stil und Klasse zeigen, nicht nur alt sein und so aussehen, als habe man sie gerade von irgend einem Dachboden herunter getragen. Vintage Möbel sollen eine Epoche reflektieren, dies aber auch mit einer gewissen Grazie tun.
Dürfen alte Möbel aufgearbeitet sein?
Möbel, die unter den Begriff Vintage fallen, dürfen gerne nachgearbeitet werden. Das heißt nicht unbedingt, dass sie abgebeizt und womöglich neu gelackt werden, schließt das aber auch nicht aus. Sie entscheiden am besten selber, wenn Sie sich an die Einrichtung des Wohnzimmers oder Flurs begeben, in welchem Zustand die „Möbel mit Geschichte“ sein sollen. Manch einer findet es charmant, wenn im Inneren eines alten Buffets noch Reste einer Teddy-Tapete kleben, Andere legen darauf keinen Wert und erwarten, dass die Möbel ein wenig aufgeräumt und gereinigt sein sollen.
Wie in der Mode – ein Hauch von Nostalgie
Dieser Einrichtungsstil ist erst einmal davon gekennzeichnet, dass er den Wunsch nach der eventuell besseren Zeit bedient. Wer Möbel aus den Sechzigern oder Vierzigern wählt, tut dies auch, um sich ein Stück weit mit diese Epoche zu verbinden.
Weiterlesen Ratgeber Einrichtungsstil: Was sind eigentlich Vintage Möbel?